Tinnum-Burg - Sylt

Adresse: 25980 Sylt, Deutschland.

Webseite: de.wikipedia.org.
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 144 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Ort von Tinnum-Burg

Tinnum-Burg 25980 Sylt, Deutschland

Sind Sie auf der Suche nach einem historischen Ausflugsziel in Deutschland Dann sollten Sie unbedingt die Tinnum-Burg auf Sylt besuchen

Die Tinnum-Burg ist eine ehemalige Burganlage, die im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde. Sie befindet sich in der Gemeinde Sylt-Ost und ist eine der besterhaltenen Befestigungsanlagen der Insel. Die Adresse lautet 25980 Sylt, Deutschland. Leider gibt es keine direkte Telefonnummer, aber Sie können weitere Informationen auf der Webseite de.wikipedia.org/wiki/Tinnumburg finden.

Die Tinnum-Burg ist eine historische Sehenswürdigkeit und ein Muss für alle, die sich für Geschichte und Kultur interessieren. Die Burg ist von einer Gräbenumwallung umgeben und verfügt über ein gut erhaltenes Haupttor. Im Inneren der Burg befinden sich die Überreste des ehemaligen Wohnturms und der Ringmauer. Ein rollstuhlgerechter Eingang und kinderfreundliche Einrichtungen machen die Tinnum-Burg zu einem idealen Ausflugsziel für alle Altersgruppen.

Es gibt 144 Bewertungen auf Google My Business für die Tinnum-Burg, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.2/5. Besucher loben die einzigartige Atmosphäre, die interessante Geschichte und die schöne Umgebung. Viele empfehlen auch, die Burg während des Sonnenuntergangs zu besuchen, um atemberaubende Aussichten zu genießen.

Wenn Sie mehr über die Tinnum-Burg erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Webseite zu besuchen oder sich vor Ort von den freundlichen Mitarbeitern beraten zu lassen. Die Tinnum-Burg ist ein unvergessliches Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten. Kontaktieren Sie sie noch heute über ihre Webseite, um weitere Informationen zu erhalten und Ihren Besuch zu planen.

Bewertungen von Tinnum-Burg

Tinnum-Burg - Sylt
Alexander Fels
5/5

Endlich mal ein unspektakulärer Ort, der nur für sich selbst sprechendes und kein Besuchermagnet sein will.

Wer sich nur ein wenig für Geschichte und Archäologie interessiert, findet hier auf Sylt frei zugänglich und inmitten einer herrlichen Graslandschaft eingebettet diese alten Überreste.

Auch perfekt für einen kleinen Spaziergang mit Kids, gerade weil der Rundumblick von oben bei gutem Wetter sogar bis zum Leuchtturm Hörnum reicht. Super!

Tinnum-Burg - Sylt
Carsten
3/5

Naja, bei schönem Wetter hat man einen netten Rundblick über die Umgebung der ehemaligen Burg. Die Burg selbst steht nicht mehr. Der Weg dorthin ist allerdings sehr schön und führt über einen Plankenweg durch Wiesen und Röhricht.

Tinnum-Burg - Sylt
Christian B.
5/5

Circa 2000 Jahre alte, doppelte Ringwallanlage, die später im 8. bis 10. Jahrhundert erneut genutzt wurde. Heute auf den ersten Blick vielleicht wenig spektakulär, bei genauerem Hinsehen allerdings durchaus interessant und beeindruckend.

Tinnum-Burg - Sylt
Finjolina _erlebt
4/5

Wilde Natur, netter kleiner Ausflug. Lohnt sich aber eher, wenn man eh dort in der Nähe ist.

Tinnum-Burg - Sylt
Tommy
5/5

Wallburg aus der Zeit um Christi Geburt. Im 10.Jahrhundert wieder genutzt. Schöne Fahrrad und Wanderwege. Viel Natur. Aussicht auf Westerland.

Tinnum-Burg - Sylt
Der Wattenscheider
3/5

Simpler uralter Ringwall
Muß man nicht sehen.

Tinnum-Burg - Sylt
N-DO
4/5

Kleiner Abenteuerausflug über die "Planken" zu den Grundmauern der Tinnum Burg aus dem 10 Jahrhundert. Toll für Kinder mit Brombeeren pflücken auf dem Weg und danach zum Watt nach Munkmarsch Krebse sammeln während man entspannt im Restaurant Alte Mühle Käffchen trinken kann. Am besten entspannt mit E-bike und Sachen für Picknick einpacken!

Tinnum-Burg - Sylt
Landhaus Treskersand Sylt
5/5

Ich hatte einen wunderbaren Weitblick über die Tinnumer-Wiesen.Wenn man genau schaut, liegt bei der Wallanlage der „ Döplem“, ein kleiner See, der zur Wikingerzeit vermutlich noch schiffbar war.
Zu dieser Zeit hatte die Burg einen Nordseeanschluss.
Es ist ein wunderbarer historischer Ort, aus der Zeit um Christi Geburt.

Go up