Schloss Nörvenich - Nörvenich

Adresse: Burgstraße 24, 52388 Nörvenich, Deutschland.
Telefon: 228651208.
Webseite: schloss-noervenich.de.
Spezialitäten: Schloss, Museum, Musikschule, Fläche für Sportschützenveranstaltung, Hochzeitsräumlichkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 134 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

Ort von Schloss Nörvenich

Das Schloss Nörvenich ist ein bemerkenswertes Schloss in Nörvenich, Deutschland, mit der Adresse Burgstraße 2

Bewertungen von Schloss Nörvenich

Schloss Nörvenich - Nörvenich
M. M
1/5

Eigentlich wollten wir in das Museum, aus der Tür kam dann ein älterer Herr und fragte auch ob wir rein wollen. Unsere Bestätigung hat er überhaupt nicht verstanden, ich vermute tatsächlich dass er schwer hört, als wir nochmal fragten ob wir in das Museum können hat er uns dann angemeckert dass man mit ansehen alleine kein Schloss unterhalten kann und wir sofort verschwinden sollen. Haben wir dann auch getan, das ganze war ein bisschen peinlich.

Schloss Nörvenich - Nörvenich
Rene Schmigelski
5/5

Mein Besuch im Schloss Nörvenich war in jeder Hinsicht eine bereichernde und bemerkenswerte Erfahrung. Besonders hervorheben möchte ich die beeindruckende Kunstausstellung von Arno Breker, die einen tiefen Einblick in das Schaffen und die künstlerische Genialität des Bildhauers bietet. Die Exponate sind vielfältig und ermöglichen es dem Betrachter, die Kunstwerke aus nächster Nähe zu erleben und zu fotografieren, was für einen Museumsbesuch eine seltene und wertvolle Gelegenheit darstellt. Der Eintrittspreis von 9 Euro pro Person ist mehr als gerechtfertigt für diese umfassende und gut kuratierte Ausstellung.

Ein weiterer, ganz besonderer Höhepunkt des Besuchs war die persönliche Begrüßung durch den Hausherrn des Schlosses, einen hochgebildeten und charmanten Herrn von etwa 80 Jahren. Er hat uns mit großer Herzlichkeit empfangen und durch seine Erzählungen aus erster Hand über bedeutende historische Persönlichkeiten, die er persönlich kannte, einen einzigartigen und unvergesslichen Blick in die Vergangenheit ermöglicht. Seine Anekdoten und sein tiefes Wissen haben dem Besuch eine ganz besondere Note verliehen, die diesen weit über das übliche Maß eines Museumsbesuches hinaushebt.

Ich empfehle das Schloss Nörvenich mit Nachdruck an all jene, die ein Interesse an Kunst, Geschichte und persönlicher Begegnung mit einem einzigartigen Zeitzeugen schätzen. Ein Besuch, der nachhaltig in Erinnerung bleibt und den Geist bereichert.

Schloss Nörvenich - Nörvenich
civiq -
1/5

Nicht für Hochzeiten/Trauung zu Empfehlen!!
Burgherr hat fast die Trauung zerstört.
Dazu hat er 40€ zusätzlich zum ausgemachten Preis verlangt. Die Begründung war, dass draussen Seifenblasen geblasen wurde und man das ja jetzt weg machen müsse ?
Kein Wunder, dass das Standesamt die Kooperation beendet hat.
Der Standesbeamte wäre fast ausgetickt wegen dem Alten.
Der Typ hat als die Musik losging die Tür zugehalten, sodass die Braut nicht rein konnte.
Und vorher hat er Gäste vom Gelände gejagt.
Sucht euch wirklich was anderes wenn ihr sicher gehen wollt, dass das ein schöner Tag wird.
Und er meinte noch empfehlt mich weiter?

Schloss Nörvenich - Nörvenich
Andreas Altena
5/5

Ursprünglich war das Schloss Nörvenich eine Wasserburg, was man an dem umlaufenden trockenen Graben noch gut nachvollziehen kann. Die Anfänge der mittelalterlichen Burganlage reichen ins 14. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Zeit gab es verschiedene bauliche Umgestaltungen bis zur heutigen Nutzung als Kunstmuseum. Sowohl im grünen, parkähnlichen Graben, als auch im Herrenhaus finden sich zahlreiche Skulpturen international renommierter Künstler. Zum Beispiel vom umstrittenen Bildhauer Arno Breker, dessen Werke in der NS-Zeit hoch im Kurs standen und dessen Schaffen in der Nachkriegszeit etwas in Vergessenheit geraten ist. Man sollte sich von den Skulpturen selbst ein Bild machen, wobei sich ein Abstecher zu der eindrucksvollen Burg auch ohne Museumsbesuch lohnt!
Hinweis: fußläufig in der Nähe befindet sich die Harff'sche Burgruine, die man nur vom Friedhof aus mit Abstand anschauen kann - auch empfehlenswert.

Schloss Nörvenich - Nörvenich
Chris Koenig
5/5

Leider nur von außen betrachtet, aber ein sehr schönes Gebäudeensemble und sicher sehenswert, wenn man gerade in der Nähe ist, sehr gepflegt. Um 1400 erbaute der Amtmann von Vlatten den wehrhaften Palas der wasserumwehrten Gymnicher Burg am Ortsrand von Nörvenich.

Schloss Nörvenich - Nörvenich
Ay Doubleyou
5/5

Schönes Schloss. Privatbesitz. Wird für Benefiz -Veranstaltungen genutzt, Standesamt und Feste in den Sommermonaten!

Schloss Nörvenich - Nörvenich
TheEvdriver
5/5

Wir suchten das Schloss Nörvenich wegen des Museums Europäischer Kunst auf.
(Samstag und Sonntag 13-18 Uhr)
Joe F. Bodenstein selber begrüßte uns und wir führten sowohl vor, als auch nach unserem Besuch interessante Gespräche mit diesem weltgewandten und faszinierenden Menschen. So konnten wir vielen Anekdoten und persönlichen Eindrücken aus Interviews mit Größen des 20. Jahrhunderts aus erster Hand lauschen. Eine wirklich prägende Begegnung.
Das Museum im Schlossinnern zeigt Skulpturen, Bildhauerarbeiten und Plastiken des nicht unumstrittenen Künstlers Arno Breker. Weiterhin sind einige Arbeiten seiner Freunde Dali und Ernst Fuchs zu sehen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Werke/Installationen zeitgenössischer und lokaler Künstler, wie z.B. Rainer Arke.

Schloss Nörvenich - Nörvenich
Eduard Käthler
3/5

Ein wunderschönes Schloss mit sehr schönem Ambiente. Es lädt zum Verweilen ein.

Das Museum selbst haben wir nicht betreten. Aber das ist auch gar nicht nötig. Denn ein älterer Herr, offensichtlich der Museumswärter, ist das Museum in Person. So unfreundlich und kognitiv eingeschränkt, habe ich bislang noch keinen Museumswärter kennengelernt.

Wenn der so weiter macht, ist es einfach nur noch traurig und schade um das wunderschöne Schloss. Denn es besitzt Geschichte. Eine interessante dazu.

Go up