Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin

Adresse: Eilenburger Landstraße 8, 04838 Zschepplin, Deutschland.
Telefon: 17683271635.
Webseite: schlosshohenpriessnitz.de
Spezialitäten: Schloss, Catering, Eventmanagement-Firma, Hochzeitsräumlichkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 633 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Schloss Hohenprießnitz

Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung des Schlosses Hohenprießnitz in deutscher Sprache, formell und mit den gewünschten Informationen, formatiert in

👍 Bewertungen von Schloss Hohenprießnitz

Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin
Claudia E.
5/5

Sehr schönes Weihnachtliches Ambiente.
Viele kleine regionale Händler. Perfekt wenn man noch ein paar Kleinigkeiten für Weihnachten braucht. Leckere Bratwürste von der örtlichen Feuerwehr.
Es war entsprechend voll. Aber damit war zu rechnen.
5 € Eintritt sind gerechtfertigt.

Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin
Oliver F.
5/5

Schönes Anwesen.
Schöner gemütliche Atmosphäre
Eintritt Weihnachtsmarkt hat 5€ gekostet. Dafür konnte man auch ins innere vom Schloss.
Parkplatzsituation Katastrophe, ist halt ein Dorf 😁

Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin
Thessa M.
5/5

Es war wunderschön. Wir waren zum kleinen, lokalen Weihnachtsmarkt hier. Tolle Stände aus der Region. Gibt ja in der Großstadt nur noch Chinesischen Einheitsbrei, da war es sehr angenehm hier echtes Handgemachtes erwerben zu können. Nächstes Jahr wird der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt wieder fest eingeplant!

Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin
M K. (.
5/5

Wir waren am Wochenende hier zum Weihnachtsmarkt, ein sehr schönes Ambiente. Sehr gepflegtes Anwesen. Sanitäre Einrichtungen auf aktuellen Stand und gepflegt.
Der Weihnachtsmarkt ist klein aber dennoch Sehr schön. Schlossbetreiber und Weihnachtsmarkt Organisatoren scheinen gut zusammen zu arbeiten, da in meinen Augen alles gut abläuft. Einziges Manko, scheinbar gab es nur ein Waffelstand daher gab es hier extrem lange Wartezeit.

Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin
Kerstin K.
3/5

Am 2./3. Adventssonntag ist hier Weihnachtsmarkt. Wir waren bei Regen dort. Trotzdem war der Markt sehr gut besucht. Im Ort findet man deshalb kaum einen Parkplatz. Eintritt kostet 5€. Es gab die üblichen Leckereien wie Bratwurst 🌭, Flammlachs, Glühwein, Langos. Außerdem findet man viele Stände mit Kunsthandwerk & Weihnachtsdeko. Im Schloss kann man sich auch etwas umsehen.
Alles in allem war der Markt sehr voll.

Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin
Kanne D.
5/5

Wir haben dort heute mit unseren Freunden den 2 Advent verbracht. Zu später Nachmittags Stunde ist etwas Geduld beim Eingang mitzubringen. Wir waren ab Mittag da,so mussten wir nicht lange anstehen. Das Schloss ist wunderschön. Es war für jeden Geschmack was dabei und das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz. Wir kommen nächstes Jahr wieder.

Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin
Yvonne W.
5/5

Romantischer, wunderschöner Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art. Herrlich gelegen in einem Park. Es gibt liebevoll gestaltete Hütten mit verschiedenen heimischen Produkten vom Schlosser über selbst produzierten Honig oder Dekoartikel bis hin zu Hand gemachten Taschen und Halsbändern und Spielsachen. Feines Essen vom über offenem Feuer gegrilltem Lachs auf Buchenholz (sehr zu empfehlen), über gebackenem Fisch, Würstl verschiedenster Art, Gulaschkanone oder Langos und frischem Dinkelbrot, dazu feinste Tiroler Spezialitäten, selbst gemachte Wildspezialitäten und Käse aus der Region und natürlich Waffeln, Crêpes und Mandeln. Herrlich ist auch das Kinderkarussell und eine Fahrt mit der Postkutsche mit zwei Kaltblut entlang des Schlossparks. Eine Besichtigung der festlich geschmückten Innenräume samt Foto mit dem Weihnachtsnann ist möglich. Hier gibt es Schmuckstände, einen Blumenstand und in drei Bibliothek findet sich eine Modedesignerin oder ein Verkäufer mit Spezialitäten wie auch das Kinderhospiz. Und im Marstall gibt’s ein nettes Café. Dass hier auf Qualität geachtet wird, sieht bzw. Schmeckt man alleine schon an dem hochwertigen Glühwein. Kurzum ein Ort, um schöne, romantische Stunden zu verbringen. Schön ist auch, dass die Eigentümer vor Ort sind und sich um alles kümmern. Trotz langer Anfahrt aus Bayern mit über 3 Stunden, werden wir wiederkommen.

Schloss Hohenprießnitz - Zschepplin
Michael M. J.
5/5

Der Weihnachtsmarkt hat das gewisse etwas, was den großen Weihnachtsmärkten in der Stadt fehlt. Hier gibt es keine chinesischen Kopien von kleinen Weihnachtsüberraschungen. Der Eintritt beträgt 5€, Parkplatz ca 700m entfernt sollte genutzt werden, ein Parken in unmittelbarer Nähe, fast unmöglich.

Go up