Narzissenfestverein - Bad Aussee

Adresse: Pratergasse 388, 8990 Bad Aussee, Österreich.
Telefon: 362252273.
Webseite: narzissenfest.at
Spezialitäten: Verein, Veranstaltungsplaner.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 37 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Narzissenfestverein

Der Narzissenfestverein in Bad Aussee ist ein eingetragener Verein, der sich seit vielen Jahren um die Organisation und Durchführung des Narzissenfestes kümmert. Dieses traditionsreiche Fest findet jährlich im Frühjahr in der Stadt Bad Aussee, Österreich, statt. Der Verein ist nicht nur verantwortlich für die Planung und Durchführung des Festes, sondern auch für die Pflege und Erhaltung der Narzissen in der Region.

Adresse: Pratergasse 388, 8990 Bad Aussee, Österreich.
Telefon: 362252273.
Webseite: narzissenfest.at.

Der Verein hat sich in den letzten Jahren besonders um die Entwicklung eines umfangreichen Veranstaltungsplans gekümmert, der nicht nur das Narzissenfest, sondern auch weitere kulturelle Veranstaltungen in der Region umfasst. Dies zeigt das Engagement des Vereins für die Pflege des kulturellen Erbes und die Förderung von Events, die die Gemeinschaft zusammenbringen.

Als Teil des Narzissenfestvereins bietet der Verein auch Serviceleistungen vor Ort an, um den Besuchern ein erlesenes Fest-Erlebnis zu bieten. So ist der Eingang und der Parkplatz für Rollstuhlfahrer geeignet, um auch Menschen mit Behinderungen den Zugang zu erleichtern. Diese Maßnahmen unterstreichen die soziale Verantwortung des Vereins und zeigen, wie wichtig das Fest für alle Bürger der Stadt ist.

Bislang hat der Narzissenfestverein 37 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4/5 zeigt sich, dass die Besucher des Festes und die Mitglieder des Vereins zufrieden sind und das Fest weiterempfehlen.

Für alle, die mehr über das Narzissenfest erfahren oder sich für die kommenden Veranstaltungen im Rahmen des Festes interessieren, steht die Webseite des Vereins zur Verfügung. Hier finden sie alle wichtigen Informationen sowie den Veranstaltungsplan für das kommende Jahr.

👍 Bewertungen von Narzissenfestverein

Narzissenfestverein - Bad Aussee
Eva T.
2/5

Das Narzissenfest fand dieses Jahr in der Gemeinde Grundlsee am gleichnamigen See statt. Ein großes Lob an die Organisation, betreffend der Parkplätze. Wir hatten etwas Angst mit dem PKW das Fest zu besuchen, da wir bei fast 20 000 Besuchern befürchteten keinen Parkplatz zu ergattern. Wir waren am Sonntag um 09:30 Uhr vor Ort und es gab noch genug freie Plätze. Man wird automatisch und gut zu dem Fest gewiesen. Der Eintrittspreis von € 17.- pro erwachsener Person ist auch in Ordnung. Dachte ich! Schließlich wird einem auch etwas Besonderes, nicht Alltägliches geboten. Am Sonntag Vormittag bis ca. 13:00 Uhr, konnte man sämtliche Narzissenfiguren ansehen, fotografieren und bewundern. Alle wirklich fantasievollen, prächtigen mit etlichen Narzissen und anderen Blumen besteckten Figuren standen entlang des Seeufers am Strassenrand. Stände, die für das leibliche Wohl sorgten reihen sich zwischendurch. Allerdings für die Menschenmassen eindeutig zu wenige. Hi und da eine Musikkapelle zur Einstimmung auf das Fest. Bisher ein schönes Fest. Abgesehen das die WC Anlagen für 20 000 Besucher viel zu wenige waren. Man stand vor den mobilen Pixi WCs mindestens 30 Minuten an. In welchen Zustand sind die WCs befanden, möchte ich nicht näher erörtern. Doch die Krönung des Tages sollte ja wohl der Bootskorso mit allen Figuren am See sein. Auf diesen Moment freuten sich alle Besucher. Um etwa 13:00 Uhr wurden die Kunstwerke auf den See gelassen. Alle Besucher des Festes haben sich mittlerweile am Ufer platziert um das Spektakel möglichst genau zu verfolgen. Schließlich ist der Bootskorso der Höhepunkt des Narzissenfest!!! Doch es war mehr als enttäuschend!! Alle Boote mit den Fuguren im Schlepptau fuhren sofort an das vis a vie Seeufer. Dort steht die Villa Castiglioni, die einst ein italienischer Industrieller erbaut hat. Lange im Besitz der österreichischen Wirtschaftskammer war und sich nun in Privatbesitz befindet und bei dieser Villa war ein riesiges Partyzelt aufgebaut wo sämtliche Prominenz, von Landeshauptmann, Bürgermeister und VIPS saßen. Der ganze Bootskorso spielte sich praktisch auf der gegenüberliegenden Uferseite ab. Die Besucher des Festes sahen die Figuren und den ganzen Boorskorso nur in Miniaturausgabe. Man konnte keine einzige Figur auf diese Entfernung erkennen. Schade! Die Besucher waren mehr als enttäuscht. Schade, das sich die Prominenz, die Politiker nicht getraut haben beim Fest, beim Volk Platz zu nehmen. Dort wo sie eigentlich hingehört hätten! Sehr Schade und eine Diskriminierung sämtlicher Besucher des Festes!!!

Narzissenfestverein - Bad Aussee
Sylvia P.
5/5

Gelebtes Brauchtum! Ein Mal im Jahr findet das Narzissenfest alternierend am Grundlsee und am Altausseer See statt. Es ist ein Fest für Einheimische und Gäste. Viele Besucher sind in der für das Salzkammergut typischen Tracht. Heuer mussten die Veranstalter zittern, da es im Vorfeld tagelange Regenfälle gab und durch die Klimaerwärmung waren die Narzissen nicht so üppig, da die Blüte zu früh einsetzte. Es wurde aber mit anderen Blüten und Zweigen ergänzt und der Einfallsreichtum konnte sich wieder sehen lassen! Der Gockelhahn wurde zum Sieger gekürt! Für Essen und Trinken war reichlich gesorgt und die Musi spielt dazu! Ein grossartiges Fest in wunderschöner Landschaft!

Narzissenfestverein - Bad Aussee
Sunny
1/5

Waren dort, aber außer dass es einfach nur sehr überteuert ist, kann man nichts berichten. Gibt Würstl, leberkäsesemmel, Bauernkrapfen usw an standln wo irre viel los war. Kein Umzug, nichts am Wasser, paar (12) lieblos hingestellte Figuren die schon ziemlich mitgenommen ausgesehen haben. Und dafür 17€ verlangen ist schon ein starkes Stück. 5€ hätten allemal gereicht für das was geboten wird. Parkplatz Kilometer entfernt. Nicht gut beschildert. Aber d Shuttlebus Service war zumindest gut. Wenn man während der Parkplatz suche, die Feuerwehr (die beim Hofer stand) fragte wo man parken kann, bekam man patzige Antwort, von wegen woher sie das denn wissen sollen. Sie haben keine Info bekommen.
Aber das war das erste und letzte mal. Im Internet sieht man tolle Figuren und Boote und Umzüge. Gar nichts. Das kann man sich echt sparen. Schade. Da hat man sich keine Gedanken gemacht. Wir waren alle sehr enttäuscht und nach 45 min wieder weg.

Narzissenfestverein - Bad Aussee
Alexandra G.
5/5

Voll schien gweisn es Narzissenfest gewaltig de gonze Orbeit wos do in der Vorbereitung lieg 👍😍🤗🤗top Leistung!!! De Narzissenfiguren a Traum🤗🤗

Narzissenfestverein - Bad Aussee
ro K.
3/5

Schade das wird so nicht mehr funktionieren. Ohne Umzug und See ist es nicht mehr das Nazissenfest!!!
Preis Leistung stimmt überhaupt nicht mehr. Das einzig positive sind die Busse ,sehr freundlich und hilfsbereit!
Vielleicht denkt man ja über einen Umzug wieder nach.

Narzissenfestverein - Bad Aussee
Ute G.
1/5

Wir haben extra eine teure, mehrtägige Busreise gebucht um dieses besondere Ereignis zu erleben und wurden bitter enttäuscht. Ein Lob zunächst an alle Wagenbauer für die viele Arbeit an den Figuren. Als Besucher war es für mich allerdings ein Albtraum.
Der Busshuttle ein Gedränge, welches sich im gesamten Ort fortsetzte. Warum gab es keinen Umzug? Da hätte man alle Figuren geordnet sehen können. Im Regen,diese suchen zu müssen, ohne Möglichkeiten sich setzen zu können, überteuerte Speisen und Getränke für 17.00€ Eintritt! Die Lokale mit überforderten Bedienungen hoffnungslos überfüllt. Ich habe erschöpft aufgegeben und bin maßlos enttäuscht zum Bus zurück. Dort konnte ich sitzen und bekam preiswerten Kaffee.Nie wieder!!!

Narzissenfestverein - Bad Aussee
Soffy D.
1/5

Wollten uns dieses bekannte Spektakel einmal ansehen und wurden bitter enttäuscht. Nach ewig langer Parkplatzsuche (der sich schlussendlich als Schlammloch am Ader Welt herausstellte) fuhren wir zurück in die Nähe des Festes und fanden zum Glück Vorort eine Parkmöglichkeit. Wir passierten um 13Uhr den Eingang für 17 Euro pro Person. Wir gingen über das Festgelände und fanden zwischen Massen von Menschen mal hin und wieder eine Figur stehen (Hut ab an die Bastler, tolle Arbeit). Da sonst nichts geboten wurde, außer die Musikkapelle, die schlussendlich eh unentgeltlich auftritt, war das Angebot sehr mager für besagte 17 Euro pro Person. Das Speisen Angebot war keines Falls zeitgemäß mit Hendl und Würstlstandl, was hieß, dass wir noch nicht mal am Gelände Mittagessen konnten, fleischfreie Alternativen sollten heutzutage selbstverständlich sein (und nein, die Kasnockn sind für uns auch keine Alternative). Um 14 Uhr verließen wir die Veranstaltung wieder und da kam auch schon die Feuerwehr entgegen, die ihren Eintrittsstand soeben abbaute. Fand ich absolut dreist, dass wir noch voll abkassiert wurden, wo sie doch wussten, dass es kurz vor Ende ist und kein Programm vorgesehen war. Also wir werden dem lahmen Spektakel nicht mehr beiwohnen. Schade um die Ausstellungsstücke, die weit mehr in Szene gesetzt werden sollten.

Narzissenfestverein - Bad Aussee
Ingrid S.
4/5

Die Figuren waren wirklich toll. Ansonsten war nicht viel los. Viel zu essen. Hauptsächlich Würstel, Leberkäse,. . nur fette Sachen. Die Kapelle hat, glaube ich, nur einmal, zweimal gespielt. Nicht viel los.

Go up