Hemmaberg, Rosaliengrotte -

Adresse: Hemmaberg, 9142, Österreich.

Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 317 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Hemmaberg, Rosaliengrotte

Hemmaberg, Rosaliengrotte Hemmaberg, 9142, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Hemmaberg, Rosaliengrotte

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein Text über Hemmaberg und die Rosaliengrotte, der Ihre Anforderungen erfüllt und in einem freundlichen, informativen Stil verfasst ist:

Hemmaberg und die Rosaliengrotte – Ein Besuch lohnt sich

Hemmaberg, eingebettet in das malerische Bergpanorama Österreichs, ist ein Ort, der Besucher mit seiner einzigartigen Kombination aus Natur, Geschichte und Ruhe verzaubert. Besonders hervorzuheben ist die Rosaliengrotte, ein bedeutendes Wahrzeichen und eine beliebte Touristenattraktion. Die Adresse ist Hemmaberg, 9142, Österreich. Obwohl es derzeit keine Telefonnummer oder Webseite für die Rosaliengrotte öffentlich verfügbar ist, ist der Besuch dennoch eine lohnende Erfahrung.

Die Rosaliengrotte – Ein Naturwunder

Die Rosaliengrotte ist eine beeindruckende Kalksteinformation, die durch natürliche Prozesse entstanden ist. Sie bietet eine faszinierende Möglichkeit, die Kraft der Natur zu erleben. Die Grotte selbst ist ein Ort der Besinnung, der zur Besichtigung einladet. Besucher schätzen die ruhige Atmosphäre und die Möglichkeit, sich von der Schönheit der Umgebung inspirieren zu lassen. Es ist ein Ort, an dem man sich erholen und die Seele baumeln lassen kann. Die Spezialitäten der Gegend sind vor allem die Sehenswürdigkeit, insbesondere die Rosaliengrotte, sowie das weitläufige Wandergebiet, das für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel etwas bietet.

Besondere Merkmale und Zugänglichkeit

Ein besonderes Merkmal der Rosaliengrotte ist der Rollstuhlgerechte Eingang, der den Besuch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich macht. Dies zeigt das Engagement für Inklusion und den Wunsch, dass alle Menschen die Schönheit dieses Ortes genießen können. Die Umgebung bietet zahlreiche Wanderwege unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade, die sich ideal für einen Tagesausflug oder ein mehrtägiges Wanderabenteuer eignen. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, dichten Wäldern und kristallklaren Bächen.

Bewertungen und allgemeine Meinung

Die Rosaliengrotte und Hemmaberg werden von Besuchern sehr positiv bewertet. Auf Google My Business gibt es aktuell über 317 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 4,7 von 5 Sternen widerspiegeln. Obwohl einige Besucher die Kirche im Ort erwähnten und bemängelten, dass sie nicht geöffnet war, überwiegen die positiven Erfahrungen deutlich. Man kann davon ausgehen, dass die Besucher die natürliche Schönheit, die Ruhe und die Möglichkeit zur Erholung schätzen. Es ist ein Ort, der sowohl für Naturliebhaber als auch für Ruhesuchende gleichermaßen geeignet ist. Die Kombination aus der beeindruckenden Grotte und der idyllischen Berglandschaft macht Hemmaberg zu einem attraktiven Reiseziel.

👍 Bewertungen von Hemmaberg, Rosaliengrotte

Hemmaberg, Rosaliengrotte -
Georg G.
4/5

War wunderschön, ein richtiger Kraftplatz, doch leider war die Kirche verschlossen!

Hemmaberg, Rosaliengrotte -
DayCareMummy C.
5/5

Vom Parkplatz- direkt unter den Ausgrabungen, wanderten wir zuerst zur Rosaliengrotte- ein kurzer Weg durch den Wald! Wir waren ganz alleine in der Grotte und konnten so alles auf uns Wirken lassen. Das "Heilwasser" aus der Quelle befindet sich unter der Grotte. Ein kurzer Aufstieg zur Grotte, in der ein Holzkirchlein steht! Wunschglocke läuten!!!

Kurzer Anstieg auf den Hemmaberg- teilweise Holztreppen, Waldweg mit einem Blick auf die Rosaliengrotte von oben!

Am Berg- Ausgrabungen - gut erhalten und interessant!

In die Kirche konnten wir leider nicht, da gerade eine Messe abgehalten worden ist.
Genügend Sitzmöglichleiten.
Kurzer Rückweg zum Parkplatz

Hemmaberg, Rosaliengrotte -
Paul S.
5/5

Nette Grotte für Groß und Klein.
Die Grotte liegt an einem Rundwanderwege im den Hemmaberg. Bei dem Spaziergang kommt man an der Filialkirche, den Ausgrabungen und der Grotte vorbei. Alles in allem 1 Stunde Verweildauer.
Schöner Vormittagsausflug für die Familie

Hemmaberg, Rosaliengrotte -
Sonja S.
5/5

Sehr steil bergauf auf der einen Seite aber zahlt sich aus schöne Wanderung. Grotte ist es wert dorthin zu wandern, dort ist eine Quelle wo sich sogar die Einheimischen das heilige Wasser holen soll angeblich gesund für die Augen sein.

Hemmaberg, Rosaliengrotte -
Ursula S.
5/5

Die Rosaliengrotte ist ein ganz besonderer Ort. Anschließend waren wir am Hemmaberg in der Kirche - eine Führung ist sehr zu empfehlen. Die Ausgrabungen um die Kirche sind beeindruckend. Leider hatten wir keine Zeit um das Museum zu besuchen in dem Funde (z.B. Mosaik) von diesem Ort ausgestellt sein sollen.

Hemmaberg, Rosaliengrotte -
Margaretha T.
5/5

Ein wirklich schönes Erlebnis diese Rosaliengrotte mit dem Brunnen und über Stufen hinauf zum Hemmaberg und der Kirche.

Hemmaberg, Rosaliengrotte -
Michael S.
5/5

Phantastische Umgebung! Hier wurden fünf Kirchen gebaut seit 1500 steht die jetzige dort! Quelle ist nicht so einfach zu erreichen, wenn man nicht wirklich gut zu Fuß ist, aber es macht sich bezahlt!

Hemmaberg, Rosaliengrotte -
Jens W.
2/5

Das gute zuerst, schöner Rundumblick, die archäologischen Funde sind gut zugänglich und beschrieben.
Der Weg zur Rosaliengrotte ist noch immer gesperrt und wird wohl auch 2020 nicht mehr geöffnet. Auch die Kirche ist geschlossen.

Go up